DEMO Impulse Nr. 11 / März 2019 "Klimaschutz in den Kommunen"

Autor/innen: 
Tanja Kohnen, Svenja Schulze, Cornelia Rösler, Detlef Raphael, Axel Welge, Ulf Kämpfer, Christoph Zeis
Erscheinungsjahr: 
2019

Beim Klimaschutz werden die großen Weichen auf der nationalen und internationalen Ebene gestellt. Die Umsetzung erfolgt dann meist auf der kommunalen Ebene – und das in unterschiedlichster Art und Weise. Einen unmittelbaren Königsweg gibt es hierfür nicht, jede Kommune muss für sich den eigenen passenden Maßnahmenkatalog  entwickeln und zur Umsetzung bringen.

Für die Erreichung der Klimaziele hat sich bei den Kommunen schnell eine Erkenntnis breitgemacht: Klimaschutz erledigt sich nicht von alleine! Denn kommunaler Klimaschutz ist eine Gemeinschaftsaufgabe, die im Verbund mit Partnern vor Ort, den Ländern und dem Bund besser und schneller auf den Weg gebracht werden kann. Aktiv betriebener Klimaschutz setzt auf Nachhaltigkeit und schafft damit langfristig gute Rahmenbedingungen für die Menschen und Unternehmen in den Kommunen.

Im Eröffnungsartikel der vorliegenden Ausgabe plädiert Svenja Schulze, Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit, für Mut und Solidarität beim Klimaschutz. Bei der Umsetzung vor Ort müssen aber auch Fragen nach den sozialen Folgen und der Gerechtigkeit berücksichtig werden. Die Kommunen sind für Svenja Schulze die Schlüsselakteure, welche mit ihren Anstrengungen den nötigen Rückenwind für die Verhandlungen auf internationaler Ebene geben. Sie stellt klar: Ohne den Einsatz der Kommunen wird die Umsetzung der Klimaziele nicht gelingen!

Cornelia Rösler vom Deutschen Institut für Urbanistik (Difu) befasst sich in ihrem Artikel mit den noch nicht ausgeschöpften Potenzialen der Kommunen beim Thema Klimaschutz. Hilfestellungen für die Entwicklung von Ideen und Projekte finden Kommunen beim Service- und Kompetenzzentrum: Kommunaler Klimaschutz am Difu. Die aktuellen Projekte „Impulse“ und „Kommunale Klima- und Energiescouts“ bieten Kommunen kompetente Beratung bei der Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen.

Welche zwei Seiten der Medaille Klimaschutz und Klimaanpassung haben und wie sie gemeinsam betrachtet werden können, beschreiben Detlef Raphael und Axel Welge vom Deutschen Städtetag. Sie sehen hier eine Herkulesaufgabe für die Kommunen, bei der Bund und Länder den Kommunen zur Seite stehen müssen. Denn Städte werden nur dann erfolgreich bei der Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen sein, wenn sie hierfür eine umfassenden finanzielle Unterstützung erhalten.

Kiel ist im Wandel und setzt mit dem „Masterplan 100 Prozent Klimaschutz“ auf eine klimafreundliche Entwicklung der Stadt. Wie die Herausforderungen einer wachsenden Stadt mit erfolgreichen und nachhaltigen Klimaschutzmaßnahmen zusammengebracht werden können und wie Klimaschutz am und auf dem Wasser funktioniert, beschreibt Dr. Ulf Kämpfer, Oberbürgermeister von Kiel. Die Stadtverwaltung hat für ihn eine Vorbildfunktion beim Thema Klimaschutz und für welche Maßnahmen Kiel im letzten Jahr die Auszeichnung „Klimaaktive Kommune 2018“ erhalten hat, erfahren Sie in seinem Artikel.

Der Landkreis Mainz-Binden hat bereits Ende der 90er Jahre erkannt, dass man für einen erfolgreichen Klimaschutz am besten auf interkommunale Zusammenarbeit setzt. Daraus hervorgegangen ist die EnergieDienstleistungsGesellschaft Rheinhessen-Nahe mbH. Der Geschäftsführer Christoph Zeis beschreibt, auf welche Maßnahmen man bei der Erreichung der Klimaschutzziele setzt. Und welche Forderungen an die Politik zu stellen sind, damit gewerbliche und private Investoren nicht länger abgeschreckt werden, gerade auf der kommunalen Ebene Maßnahmen durchzuführen.

Klimaschutz bedeutet, voneinander zu lernen und zu kooperieren, denn er erledigt sich nicht von alleine. Ich hoffe, dass wir Ihnen mit der Artikelauswahl Anregungen hierfür geben können und wünsche Ihnen viel Vergnügen bei der Lektüre.