In Niedersachsen fanden am 12. September 2021 in 11 Städten Wahlen zum Amt des Oberbürgermeisters / der Oberbürgermeisterin, zudem in acht Städten mit über 40.000 Einwohner:innen Wahlen zum Amt des Bürgermeisters / der Bürgermeisterin statt. Die SPD stellte bisher in sechs dieser Städte den Oberbürgermeister und in einer den Bürgermeister. Bei den Direktwahlen zum Amt des Oberbürgermeisters / der Oberbürgermeisterin am 12. September 2021 wurden die Amtsinhaber der CDU in den Städten Hameln und Salzgitter sowie der parteilose OB in Hildesheim im ersten Wahlgang wiedergewählt. In acht Städten fanden am 26. September 2021 Stichwahlen zum Amt des Oberbürgermeisters / der Oberbürgermeisterin statt, da keiner der Kandidat:innen im ersten Wahlgang die absolute Mehrheit der Stimmen erreichen konnte. In sechs dieser Städte fanden die Stichwahlen mit Kandidat:innen der SPD statt. In vier Städten konnten sich die Kandidat:innen der SPD in der Stichwahl durchsetzen: Dr. Thorsten KORNBLUM in Braunschweig (65,9 %), Urte SCHWERDTNER in Goslar (62,8 %), Petra BROISTEDT in Göttingen (53,0 %), Jürgen KROGMANN in Oldenburg (56,1 %). In Delmenhorst, Osnabrück und Wolfsburg gewannen die Kandidat:innen der CDU die Stichwahl, in Lüneburg die Kandidatin der GRÜNEN. Somit stellt die SPD nach den Direktwahlen am 12. und den Stichwahlen am 26. September 2021 in Niedersachsen insgesamt in fünf Städten den Oberbürgermeister bzw. die Oberbürgermeisterin (Braunschweig, Cuxhaven, Goslar, Göttingen und Oldenburg) und damit in zwei Städten weniger als zuvor. Die CDU hingegen stellt insgesamt sechs Oberbürgermeister:innen und hat nunmehr ein OB-Amt mehr als bisher. Die GRÜNEN stellen in Hannover und Lüneburg den Oberbürgermeister bzw. die Oberbürgermeisterin. Vier Städte haben parteilose Stadtoberhäupter.
In den acht Städten mit über 40.000 Einwohner:innen, in denen am 12. September 2021 Wahlen zum Amt des Bürgermeisters / der Bürgermeisterin in Niedersachsen stattfanden, setzten sich Amtsinhaber Klaus SAEMANN von der der SPD in der Stadt Peine (51,1 %) sowie der SPDKandidat Carsten PIELLUSCH in Wunstorf (55,2 %) bereits im ersten Wahlgang durch. In Langenhagen gewann der CDU-Amtsinhaber die Bürgermeisterwahl und in Buxtehude wurde die parteilose Bürgermeisterin im Amt bestätigt. In vier Städten über 40.000 Einwohner:innen fanden am 26. September 2021 Stichwahlen zum Amt des Bürgermeisters / der Bürgermeisterin statt, da keiner der Kandidat:innen im ersten Wahlgang die absolute Mehrheit der Stimmen erreichen konnte. In allen vier Städten nahmen Kandidat:innen der SPD an den Stichwahlen teil, in drei konnten sie sich durchsetzen: Claudio PROVENZANO in Garbsen (55,8 %), Kai EGGERT in Laatzen (53,7 %) und Jutta DETTMANN in Melle (55,0 %). In Wolfenbüttel gewann ein parteiloser Kandidat die Stichwahl.
In 21 von 36 Landkreisen in Niedersachen fanden am 12. September 2021 Wahlen zum Amt des Landrates / der Landrätin statt. In neun dieser Landkreise stellte die SPD bisher den Landrat bzw. die Landrätin, die CDU in sechs Kreisen; hinzu kommen sechs parteilose Landräte. In der Region Hannover fand zudem die Wahl zum Amt des Regionspräsidenten / der Regionspräsidentin statt. Der Amtsinhaber Hauke JAGAU (SPD) trat 2021 nicht wieder zur Wahl an. Die Kandidat:innen der SPD konnten in fünf Landkreisen die Direktwahlen zum Amt des Landrates / der Landrätin im ersten Wahlgang gewinnen: Dr. Alexander SAIPA im Landkreis Goslar (53,1 %), Matthias GROOTE im Landkreis Leer (81,3 %), Astrid KLINKERT-KITTEL im Landkreis Northeim (60,3 %), Bernd LÜTJEN im Landkreis Osterholz (87,1 %) und Holger HEYMANN im Landkreis Wittmund (81,9 %). In fünf Landkreisen setzten sich Kandidaten der CDU sowie in drei parteilose Kandidat:innen bei den Direktwahlen zum Amt des Landrates / der Landrätin im ersten Wahlgang durch. In der Region Hannover wurde Steffen KRACH in der Stichwahl zum Regionspräsidenten am 26. September 2021 mit 63,9 % zum Regionspräsidenten gewählt. In acht Landkreisen fanden am 26. September 2021 Stichwahlen zum Amt des Landrates / der Landrätin statt. In sieben dieser Landkreise (allen außer Landkreis Lüchow-Dannenberg) nahmen Kandidat:innen der SPD an der Stichwahl teil. Sie konnten die Stichwahlen zum Amt des Landrates / der Landrätin in fünf Landkreisen gewinnen: Tobias HEILMANN im Landkreis Gifhorn (64,1 %), Marcel RIETHIG im Landkreis Göttingen (63,5 %), Bernd LYNACK im Landkreis Hildesheim (62,5 %), Henning HEIß im Landkreis Peine (65,0 %) sowie Christiana STEINBRÜGGE im Landkreis Wolfenbüttel (66,3
%). In den Landkreisen Lüchow-Dannenberg und Wesermarsch gewannen eine parteilose Kandidatin bzw. ein parteiloser Kandidat die Stichwahl, im Landkreis Helmstedt der CDU-Amtsinhaber. Somit stellt die SPD nach den Direktwahlen am 12. und den Stichwahlen am 26. September 2021
in Niedersachsen insgesamt 15 Landrätinnen und Landräte und daher ein Landratsamt mehr als zuvor. Die CDU stellt weiterhin in 11 Landkreisen den Landrat bzw. die Landrätin. Neun Kreise werden von einem parteilosen Landrat, der Landkreis Ammerland von einer parteilosen Landrätin geführt sowie der Landkreis Osnabrück von einer Landrätin der GRÜNEN.