Die Bundes-SGK veranstaltete am 31. März/1. April 2017 eine Fachkonferenz zum Thema „Digitale Agenda in den Kommunen. Infrastruktur für morgen – heute gestalten!" in Leipzig. Diese Fachkonferenz bot eine Diskussionsplattform über wichtige Aspekte einer digitalen Agenda in den Kommunen und den sich daraus ergebenden Handlungserfordernissen für die Weiterentwicklung der technischen Infrastruktur. Themen waren u.a. Breitbandausbau, Infrastrukturfinanzierung, Schutz der kritischen Infrastrukturen, Open Data, Smart City, Smarte Regionen sowie Digitalisierung der Energiewende und Intelligente Mobilität.
Als Referentinnen und Referenten haben u.a. an der Veranstaltung mitgewirkt:
Martin Dulig, Stellv. Ministerpräsident und Minister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr des Freistaates Sachsen, Vorsitzender der SPD Sachsen;
Michael Ebling, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Mainz, Präsident des Verbandes Kommunaler Unternehmen, Stellv. Vorsitzender der Bundes-SGK;
Burkhard Jung, Oberbürgermeister der Stadt Leipzig, Stellvertreter der Präsidentin des Deutschen Städtetages;
Frank Baranowski, Oberbürgermeister der Stadt Gelsenkirchen, Vorsitzender der Bundes-SGK;
Rolf Christiansen, Landrat des Landkreises Ludwigslust-Parchim, Vizepräsident des Deutschen Landkreistages
Holger Mann, MdL, Sprecher für Digitalisierung der SPD-Fraktion im Sächsischen Landtag
Saskia Esken, MdB, Mitglied im Ausschuss Digitale Agenda des Deutschen Bundestages;
Bernhard Daldrup, MdB, Kommunalpolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion;
Stefan Kapferer, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW);
Christoph Unger, Präsident des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK)
Peter Kühne, Vorstandsvorsitzender der Bundesarbeitsgemeinschaft der kommunalen IT-Dienstleister (Vitako), Geschäftsführer der Lecos GmbH.
Die Konferenz richtete sich insbesondere an ehren- und hauptamtliche Kommunalpolitiker/innen sowie an Vertreter/innen aus Wirtschaft und Wissenschaft.
Präsentationen der Fachkonferenz zum Download
Programmablauf der Fachkonferenz der Bundes-SGK